Bewerbungstipps
Schnelle Bewerbung
Am schnellsten können wir Onlinebewerbungen bearbeiten. Suche dir also einfach die passende Stelle heraus und bewirb dich direkt online. Zudem kannst du dich auch per E-Mail bewerben. Bitte lass den vorausgefüllten Betreff der E-Mail stehen und beachte die Datenschutzhinweise.
Ansprechende Unterlagen
Nimm dir zum Erstellen deiner Bewerbungsdokumente ausreichend Zeit und achte auf eine ordentliche Darstellung. Wir benötigen einen Lebenslauf sowie ein Anschreiben von dir. Auch deine letzten Zeugnisse sollte in deinen Unterlagen nicht fehlen.
Individuelles Anschreiben
Dein Anschreiben sollte nicht länger als eine Seite sein und unser Interesse an deiner Person wecken.
Überzeuge uns, dass du genau die richtige Person für die ausgeschriebene Stelle bei INTERSPORT bist.
Aussagekräftiger Lebenslauf
Ein aussagekräftiger, maximal zweiseitiger Lebenslauf ist deine Visitenkarte und das Herzstück einer jeden Bewerbung. Dein Lebenslauf hilft uns, erste Einblicke in deine interessante Persönlichkeit zu bekommen. Gestalte diesen bitte übersichtlich und lückenlos (beschäftigungsfreie Zeiten sollten als solche gekennzeichnet und erläutert werden). Vergiss nicht, nebenberufliche Engagements sowie Sprach- und IT-Kenntnisse in deinem Lebenslauf zu erwähnen. Kurze Stichworte zu deinen bisherigen Tätigkeiten erlauben uns, ein besseres Bild von unseren Bewerbern und Bewerberinnen zu bekommen.
Relevante Zeugnisse
Wenn du möchtest kannst du uns deine Arbeits- und Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Nachweise über Praktika zusenden. Gerne kannst du weitere Dokumente, die für die Stellenausschreibung relevant sind, deiner Bewerbung anhängen (Sprachzertifikate, Softwareschulungen, Bestätigung über soziales Engagement, etc.).
FAQ Studenten
Wie läuft ein Duales Studium bei INTERSPORT ab?
Ein Studium bei INTERSPORT startet immer im September, so hast du vor dem offiziellen Start an der jeweiligen Hochschule im Oktober Zeit dich im Unternehmen einzufinden. Zu Beginn finden die sogenannten „Welcome Days“ statt, bei denen du die anderen Azubis und Studenten und Studentinnen kennenlernst und im Unternehmen ankommen kannst. Hier werden Erwartungen und Wünsche ausgetauscht, erste Fragen beantwortet und INTERSPORT vorgestellt. Du erhältst eine Führung durch die Zentrale, eine Demonstration unserer wichtigsten Programme und eine Vorstellung der Ausbilder und Ausbilderinnen in den einzelnen Abteilungen. Während diesen zwei Tagen werden auch immer wieder für die Ausbildung wichtige Kompetenzen trainiert. Im letzten Jahr lag der Fokus hier auf der Kommunikationskompetenz.
Um dich in deiner ersten Zeit bestmöglich zu unterstützen bietet INTERSPORT ein Patenkonzept an. D.h. das andere duale Studenten und Studentinnen oder Azubis, die schon länger bei uns sind und sich daher schon gut auskennen, dir alles zeigen. Sie stehen dir bei Fragen, Unklarheiten oder einfach zum Austausch von Erfahrungen zur Verfügung.
Nach den „Welcome Days“ findet zum Ende der ersten Woche der Azubiausflug statt. Die Azubis und Studenten und Studentinnen aus allen Jahrgängen verbringen gemeinsam mit den Ausbilder und Ausbilderinnen den Tag. So lernt man sich noch besser kennen. Im letzten Jahr wurde ein „Escape Room“ gespielt bei dem man in kleine Gruppen eingeteilt wird und Rätsel lösen muss, um sich aus dem Raum zu befreien. Passend zum Thema Kommunikation spielt der Austausch untereinander hier eine große Rolle.
Im September lernst du das Unternehmen dann näher kennen und kannst dich in deinem neuen Umfeld einfinden und schon etwas einarbeiten, bevor du im Oktober dann mit der ersten Theoriephase an der dualen Hochschule beginnst. Dann finden deine Praxis-und Theoriephasen immer im Wechsel von drei Monaten statt. In jeder Praxisphase wirst du verschiedene Bereiche und Abteilungen kennenlernen und kannst so die Inhalte aus der Theorie direkt in der Praxis anwenden. Du lernst dabei viele neue Leute kennen und wirst Teil von spannenden Projekten und Aufgaben sein.
Was sind Vorteile eines dualen Studiums bei INTERSPORT?
Der größte Vorteil und für viele der entscheidende Punkt ist die Kombination aus Theorie und Praxis. Du lernst in der Zeit an der Dualen Hochschule die theoretischen Inhalte und kannst diese in der Praxisphase im Unternehmen direkt umsetzen und anwenden. Bereits während deines Studiums sammelst du so Praxiserfahrung und lernst dein Unternehmen immer besser kennen. Nicht zu vergessen ist das monatliche Gehalt, das du während deines Studiums erhältst. Bei INTERSPORT erwartet dich eine 38,5 Stunden Woche und ein Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr. Durch die flexiblen Arbeitszeiten kannst du dir deine Stunden selbst einteilen.
Welche duale Hochschule werde ich besuchen?
Partner der INTERSPORT ist die DHBW Baden-Württemberg. Sie hat verschiedene Standorte in ganz Baden-Württemberg an denen unterschiedliche Studiengänge angeboten werden. Auch hier ist der Studiengang entscheidend dafür, an welcher Hochschule du deine Theoriephasen verbringst. Die Studenten und Studentinnen der INTERSPORT sind an folgenden Hochschulen vertreten:
DHBW Heilbronn
Bildungscampus 4, 74076 Heilbronn
https://www.heilbronn.dhbw.de/
DHBW Mosbach
Lohrtalweg 10, 74821 Mosbach
https://www.mosbach.dhbw.de/
DHBW Mannheim
Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim
https://www.mannheim.dhbw.de/startseite
Weitere Einstiegsmöglichkeiten
INTERSPORT bietet neben Ausbildungs- und Studienplätzen ebenfalls verschiedene Arten von Praktika an. Sei es ein Praktikum für Schüler und Schülerinnen, um schon einmal erste Einblicke in die Arbeitswelt zu bekommen oder ein Pflichtpraktikum im Rahmen deines Studiums – bei INTERSPORT gibt es für alle die passende Variante. Während unserer einwöchigen Schülerpraktika werden dir unterschiedliche Bereiche gezeigt, damit du einen möglichst umfangreichen Eindruck von uns bekommst.
Falls du gerade studierst und dich nach einem geeigneten Bachelor- oder Master-Thema umschaust bist du bei INTERSPORT genau richtig. INTERSPORT teilt dir einen Mentor oder eine Mentorin zu, der oder die dich durch deine Thesis begleitet und dir bei Fragen unterstützend zur Seite steht. Bei einem zweimonatigen Vorpraktikum hast du die Chance, das Team kennenzulernen und kannst dich vor dem Start der Thesis mit dem Fachbereich vertraut machen.